Dhammavortrag am Donnerstag, 23.01.2025

MN 2 Sabbāsava sutta – Alle Triebe

Am Donnerstag spricht Ayya Palaññāni über die MN2, Sabbāsava sutta. Es ist die Sutta über die Triebe (Āsava) , die einen an das Dasein in Samsāra fesseln und mit welchen Mitteln sie überwunden werden können, so dass der Schritt aus dem Samsāra möglich ist.

Āsava – Strömungen, Einströmungen, Einflüße’ (von ā-savati, fließen, hinzufließen), ist eine bildliche Bezeichnung für die häufig erwähnten 4 ‘Triebe’:  

  1. Sinnlichkeitstrieb (kāmāsava),
  2. Daseinstrieb (bhavāsava),
  3. Ansichtstrieb (ditthāsava),
  4. Unwissenheitstrieb (avijjāsava).  

Eine Aufzählung von dreien, ohne dem Ansichtstrieb, ist wahrscheinlich älter und ist häufiger in den Sutten erwähnt. Z.B. in M.2,

  • Durch den Pfad des Stromeintritt (siehe sotāpanna) wird der Ansichtstrieb aufgelöst,
  • durch den Pfad der Niewiederkehr (anāgāmī) wird der Sinnlichkeitstrieb aufgelöst,
  • durch den Pfad der Heiligkeit (ariya-puggala) wird der Daseins- und Unwissenheitstrieb aufgelöst.  

In M.2 wird aufgezeigt wie man diese Triebe überwinden kann: durch Sammlung, durch Kontrolle der Sinne bzw. Sinnenzügelung, durch richtige Benutzung der Lebensutensilien, durch Vermeidung, Duldsamkeit, usw.

Khīnāsava der ‘Triebversiegte’, bezeichnet den arahat oder Vollkommen Heiligen (siehe ariya-puggala).

Der Bewußtseinszustand der Heiligkeit wird häufig als āsavakkhaya ‘Triebversiegung’ bezeichnet. Sutten die mit der Erreichung der Heiligkeit der Zuhörer abschließen, enden häufig mit den Worten:

Durch diese Lehrdarlegung wurden die Bhikkhus frei von den Trieben und erreichten die Befreiung ihres Geistes. (Anupādāya āsavehi cittāni vimuccimsū’ti).

Dhammavortrag, Donnerstag, 16.01.2025

Thema an diesem Abend sind Fragen und Antworten. U.a. zur paticcasamupāda, der Lehre der bedingten Entstehung.

paticcasamupāda: Die Lehre von der Bedingtheit aller Phänomne des Daseins, körperlich wie geistig. Sie bildet, zusammen mit der Lehre von anattā., d.i. von der Unpersönlichkeit oder Ichlosigkeit allen Daseins, die unumgängliche Voraussetzung und Vorbedingung zum eigentlichen Verständnis und zur Verwirklichung der ganzen Buddhalehre… Sie zeigt, dass alle Phänomene in irgend einem bedingten Verhältnis, irgendeiner Beziehung zueinander stehen. (Nyāntiloka, Buddhistisches Wörterbuch)

2 kleine Balkonsolarkraftwerk

Im Dezember bekamen wir von Richard, dem Vater von Kevalī, zwei Balkonsolarkraftwerke gespendet. 

Jedes Panel erzeugt 425Watt. So werden wir, bei einen optimalen Sonnenstand, mit zusätzlichen 800Watt (inkl. Verlust durch den Wechselstromrichter bei Umwandlung der Solarenergie in Strom) versorgt werden.

Das entspricht dem Verbrauch unserer beiden Kühlschränke und etwas Licht.

Derzeit sind beide Solarkästen noch am Carport befestigt, werden perspektivisch aber ihren Platz auf dem Dach einnehmen.

Anumodana und ganz viel Segen an Richard.