Dhammavortrag am Donnerstag, 27.05.2025, 19:30Uhr

Vimuttī – Befreiung

Es wird in diesem Vortrag um die Erlösung des Herzens von Gier, Hass und Verblendung gehen. Ayya Phalaññāni wird über die beiden Arten von Vimuttī sprechen: ceto-vimuttī und paññā -vimuttī. Welche Bedingungen, müssen geschaffen werden, um dieses Ziel zu erreichen?

Morgen ist Uposatha-Tag

Am Uposatha-Tag, an Voll- und Neumond, erneuern wir hier im Kloster unsere Regeln und rufen uns dadurch regelmässig wieder ins Gedächtnis, woran wir arbeiten und worin wir uns üben wollen.

Interessierte Laien haben die Möglichkeit, an diesem Tag die acht Tugendregeln auf sich zu nehmen, den Tag in Ruhe und Kontemplation zu verbringen und sich mit dem Dhamma eingehender zu beschäftigen.

Morgen früh um 07:00Uhr könnt ihr gerne via Zoom die 8 Sīla für diesen Tag nehmen.

Unter diesem Link könnt ihr euch einloggen:

https://us02web.zoom.us/j/84051301619?pwd=bEhHczdSZEdZVWhFdnVuUmlGQWxuQT09

Meeting-ID: 840 5130 1619

Kenncode: 255509

“Frauen in buddhistischen Traditionen” Buchveröffentlichung

Karma Lekshe Tsomo begann 1987 ethnografische Forschungen über buddhistische Frauen durchzuführen. Es wurde daraus eine Studie mit dem Schwerpunkt, was man über Frauen in buddhistischen Traditionen lernen könne.

“Die Aufgabe besteht darin, einen breiten Überblick über Frauen in buddhistischen Gesellschaften zu geben und dabei Beispiele aus verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften heranzuziehen, um in Erfahrung zu bringen, was Frauen an den buddhistischen Lehren schätzen und welche Hindernisse sie bei deren Umsetzung in der Praxis zu überwinden haben” (Karma Lekshe Tsomo “Frauen in buddhistischen Traditionen”, Norbu Verlag 2024)

Nun liegt das Resultat ihrer Arbeit in Form des Buches ” Frauen in buddhistischen Traditionen” vor.

Es behandelt konkret Themen wie: Frauen im frühen indischen Buddhismus, in Asien, im Westen, Ordination von Frauen in den verschiedenen Kulturen. Weiterhin wird der Aspekt buddhistische Frauen und sozialer Aktivismus beleuchtet.

»Als Theravada Bhikṣuṇī erfüllt mich beim Lesen dieses hervorragend recherchierten Buches große Freude, dass alle Begriffe in Pali und Sanskrit übersetzt (…) werden. Dieses traditionsoffene Buch reflektiert wertungsfrei die Rolle von Frauen in buddhistischen Traditionen und macht Mut, einfach eine Tochter des Buddha zu sein, befähigt zum Höchsten.« – Ayya Phalañāṇī

“Frauen in buddhistischen Traditionen” von Karma Lekshe Tsomo ist im Norbu Verlag erschienen und auch online erhältlich.

Dhammavortrag am Donnerstag, 22.05.2025, 19:30Uhr

MN 16 – Cetokhila sutta – Die Wildnis im Herzen

An diesem Abend werden die fünf Geistesverhärtungen (cetokhila) und die fünf Ketten im Herzen (cetasovinibandha) besprochen, deren Überwindung zum spirituellen Wachstum führt. Aber wie erkennt man sie und was tut man dagegen?

Ayya Phalaññāni verwendet für die Betrachtung des Themas u.a. die Sutta MN 16 in der Übersetzung von Ajahn Mettiko.

https://suttacentral.net/mn16/de/mettiko?lang=de&reference=none&highlight=false

Dhammavortrag am Donnerstag, 08.05.2025, 19:30Uhr

Ayya Phalaññāni ist nach ca 2 Monaten Auszeit wieder gut im Kloster angekommen und wird gemeinsam mit Ayya Anuvidita den Dhammavortrag halten.

Als Einstieg in den Abend gibt es die Lesung aus dem Samyutta Nikaya, 15 .3 “Assu Sutta – Tränen”. Dieses Sutta ist in das 15. Kapitel, das Anamatagga Saṃyutta- Von dem, was unbekannten Anfanges ist, eingebettet.

“Mehr sind, ihr Bhikkhus, die Tränen, die euch entströmt und die von euch vergossen worden, da ihr, so lange Zeit hindurch (von Geburt zu Geburt) umherwandernd und umherlaufend, …, als das Wasser in den vier großen Meeren.”

https://palikanon.com/samyutta/sam15.html#s15_3

https://suttacentral.net/sn15.3/de/geiger?lang=de&reference=none&highlight=false

Dhammavortrag, Donnerstag 01.05.2025, 19:30Uhr

Zuflucht und Vertrauen

Die Vortragsreihe über die Theris wird an diesem Abend mit dem Leben der Sigālamātā Bhikkhunī fortgesetzt. Sie war die Bhikkhunī unter Buddha Gotama, welche durch Vetrauen die Arahantschaft erlangte. Es geht auch um die Frage, welche Bedeutung Vertrauen (saddha) und Zuflucht (sarana) in unserem Leben haben.

Dhammavortrag am Donnerstag 24.04.2025, 19:30Uhr

Nach dem Vortrag über Khema, der Therī mit der größten Weisheit, wird Ayya Anuvidita wird über die zweite Hauptschülerin des Buddha sprechen. Uppalavanna, was blaue Wasserlilie bedeutet, war ausgestattet mit den höchsten psychischen Kräften. Damit wird sie als das weibliche Pendant zu Maha Moggallana gesehen.