Bilder der Samaneri Ordination, Teil 1
Sati Stiftung
Der Link zum Spendenaufruf wegen der Heizung auf der Seite der Sati Stiftung ist noch nicht aktiv. Daher hat Käthi gebeten, den Link zur Instagramseite der Sati Stiftung zu posten.
Et voila.
https://www.instagram.com/p/BsxCziOno2a/?utm_source=ig_web_button_native_share
Vortrag am 19.1.19
Anreise Infos für Gäste der Samaneri Ordination
Morgen ist es soweit. Am 19.1.19 wird Anagarika Anuvidita zur Samaneri geweiht.
Die Wetterlage ist einigermaßen beständig. Es soll weder schneien noch regnen. Die Straßen sind weitestgehend frei. Vorsichtshalber informiert euch bitte aber noch bei Wetterdiensten wegen etwaiger gesperrter Straßen, uns ist aber im Umkreis nichts von Sperrungen bekannt.
Wegen der Schneemassen gibt es wenige Parkplätze. Deshalb haben wir uns folgendes überlegt:
Parken im Kloster:
Bitte Gäste die früher kommen, also heute und solche, die länger bleiben parken im Kloster auf der oberen Ebene solange der Platz reicht. Kurzparker können sich evtl. dahinter stellen.
Auf der unteren Parkebene im Kloster haben 2 – 3 Fahrzeuge Platz, die schneetauglich sein müssen. Entweder gute Winterreifen oder 4 Radantrieb.
Bei den Nachbarn:
Tagesgäste dürfen auch gern bei unseren Nachbarn, auf dem Hof der Familie Uhlemeier parken. Es stehen etwa 8 Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten: Zufahrt zum Haus freihalten und nicht vor der Scheune parken. Um dorthin zu gelangen einfach bitte am Kloster vorbei fahren und etwas weiter oben in die nächte Hofeinfahrt einbiegen.
In Acker:
Für Tagesgäste ist es möglich gleich unten in Acker zu parken. Beim Skiverein Kornwestheim. Wennn Vereinsmitglieder parken wollen, haben diese allerdings Vorrang.
Bei Vorderburg:
Eine weitere Möglichkeit zu parken ist am Fußballplatz von Vorderburg, dort wo die Loipen beginnen. Dieser Parkplatz ist öffentlich und kann benutzt werden. Der Fußweg zur Anenja Vihara ist angenehm und geräumt und dauert etwa 15 Minuten.
Am Buddha Haus:
Der Parkplatz am Buddha Haus ist für diejenigen, die dort übernachten geräumt. Wenn ihr zur Anenja Vihara kommt, bildet gern Fahrgemeinschaften. Der Fußweg ist zwar nicht lang und sehr schön, doch der Fußweg scheint nicht durchgängig geräumt zu sein.
Von Heizung und Devas
Es ist nicht zu fassen, die Heizung ist schon eingebaut und kann ab Montag verwendet werden. Wir haben alle das Gefühl, dass wir von Devas beschützt sind. Natürlich können wir es nicht sehen, nicht wissen und schon gar nicht beweisen – doch trotz aller Schwierigkeiten wie Schneemassen, Sturm, Krankheitsfälle, Rücken- und Knieproblemen, und ausgefallener Heizung, sind wir gut in der Zeit mit den Vorbereitungen zur Samaneri Ordination Morgen und, auch wichtig, keiner von uns hat je gemeckert oder den Mut sinken lassen.
Heute Morgen haben wir erfahren, dass die Sati Stiftung eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat, um die den Anenja Vihara Trägerverein zu unterstützen.
Hier ist ein Link zur Sati Stiftung. Es ist eine wunderschöne Seite geworden.
www.sati-stiftung.de
Bei solchen Bildern wie denen hier oben, da mag man schon an die Gegenwart von Devas denken. 🙂
Tagesablauf Samaneri Ordination 19.1.19
Tagesplan 19.1.19
Zeit | Was | Wo |
5:30 | Chanting mit Anagarikā Anuviditā | Meditationshalle |
6:00 | Meditation | Meditationshalle |
7:00 | Frühstück | Danasāla |
8:00 | Arbeitsbesprechung | Danasāla |
8:15 | Arbeit, Vorbereitungen für die Zeremonie | Ganzes Haus |
11.00 | Mittagessen | Danasāla |
12:00 | Küche aufräumen + Pause | |
14:00 *¹ | Sāmanerī Ordination | Meditationshalle |
Parittachanting und Gelegenheit Sāmanerī Anuviditā etwas zu offerieren. |
||
15.30 ca. | Pause mit Tee | Danasāla |
18:00 | Chanting + Meditation | Meditationshalle |
19:30 | Vortrag von Ajahn Cattamalo | Meditationshalle |
*¹ Bitte Sitzkissen aus der Danasāla zur Zeremonie mit in die Meditationshalle bringen.
Wir aktualisieren die Danaliste kurz vor Samstag nocheinmal, damit ihr wisst, was uns für die Tage, an denen so viele Menschen im Haus sein werden, noch fehlt. Wenn ihr als Tagesgäste kommt und mitessen möchtet, wären wir dankbar, wenn ihr fertig gekochtes Essen mitbringen könntet.
Bevor ihr am Freitag oder Samstag zu uns kommt, bitte beachtet den Wetterdienst und auf evtl. wegen Wetter gesperrte Strecken.
Wir haben einige Parkplätze vom Schnee geräumt. Doch es sind wenige und man kann schlecht wenden. Gäste, die Samstags kommen werden gebeten im Dorf Acker zu parken und die 5 Minuten zu uns hoch zu laufen.
… ohne Heizung …
… und mit großen Mengen Schnee, die sich im Laufe des Tages noch fast verdoppeln sollen, halten die 11 Unerschütterlichen in noch guter Stimmung durch.
Auch deswegen, weil Freunde wie Albert plözlich mit einer Schneefräse vor der Tür stehen. Und weil es scheint, als könnten wir mit Hilfe des Vereins bald eine neue Heizung bekommen. Zudem haben wir am 3. Tag ohne Heizung herausgefunden, dass wir warmes Wasser haben, wenn man den Betrieb des Boilers manuell auf elektrischen Betrieb umschaltet.
Ausserdem kamen Ines und Jasmin gestern und haben uns Schneeschippen geholfen.
Da kann man doch nur von Dankbarkeit und Liebe erfüllt Mitgefühl für die empfinden, denen es schlechter geht und die nicht solche Freunde haben.
Einfach viel Schnee. Soll früher normal gewesen sein.
Hier fräst sich der Torsten mit der Schneefräse durch Unmengen von Schnee einen Weg zum Kuti.
Samstag, den 12.1.19
Ihr Lieben,
wir sind recht zugeschneit und unsere Heizung ist kaputt. Es ist also nicht wirklich empfehlenswert zu uns zu kommen. Es wird zwar einen kleinen Vortrag geben, da wir im Moment zum Glück 11 Leute im Haus sind die sich beim Schnee schippen ungeahnte Mengen an Verdiensten anhäufen, das Thema des Vortrags ist bisher nicht bekannt. Sollte jemand den Umstand auf sich nehmen und zum Vortrag kommen, bitte parkt die Autos im Ort Acker und lauft die 5 Minuten den Hügel hoch, es ist schwierig bei uns im Kloster zu wenden.
Wir danken für euer Verständnis und wünschen euch starke Gesundheit, genug Kraft zum Schnee schippen und trotz der extrem Unwetterwarnung einen guten Humor.