
Kevalī gibt der Bäckersfamilie Schuster in Oy, die uns Essen gespendet haben, einen Segen.
Der Almosengang ist eine alte Praxis des Lebenserwerbs für buddhistische Nonnen und Mönche, der auch schon zur Zeit des Buddha üblich war. Er ist eine Brücke und ein Bindeglied zwischen Ordinierten und In-der-Welt-stehenden und bietet eine wunderbare Möglichkeit des Austausches und der Begegnung.
Wir, die Nonnen der Aneñja Vihara, pflegen diese Tradition der Töchter Buddhas und gehen zu regelmäßigen Zeiten an verschiedene Orte. Wenn ihr mögt, kommt dort hin und unterstützt die Nonnen mit einer Almosengabe.
Wo sind wir an welchen Tagen?
Montags: 1 bis 2 mal im Monat in Wertach vor dem Netto ca. 9:45 bis 10:30 Uhr
Mittwoch: Jeden 2. Mittwoch auf dem Markt in Kempten ca. 9:00 bis 10:00 Uhr
Samstag: im Wechsel jeden 2. Samstag auf dem Markt in Immenstadt ca. 9:00 bis 10:00 Uhr und auf dem Markt in Sonthofen ca. 9:00 bis 10:00 Uhr
Falls ihr wissen möchtet, was im Kloster gebraucht wird, hier geht es zur aktuellen Danaliste.