In den Zeiten mit gesetzlichen Einschränkungen bezüglich Klosterbesuche gab es einige ganz großzügige und fürsorgliche Menschen, die uns aus der Ferne unterstützt haben mit regelmäßigen Bio-/Gemüsekisten z.B. von etepetete (Infos unter www.etepetete-bio.de).
Ihr könnt Obst-/Gemüseretter werden und wir bekommen ein Paket mit Biogemüse und -Obst zugeschickt. Darin sind Obst und Gemüse, die nicht in Läden verkauft werden dürfen, da sie bezüglich ihrer Form, Größe, Aussehen usw. außerhalb der EU-Normen liegen. Für diese Form der Sachspenden, ob sie einmalige, gelegentliche oder regelmäßige Gaben sind, kann der Trägerverein bei Bedarf Spendenquittung ausstellen
(s. Unterstützung/Zuwendungsbestätigung)
Lebensmittel
++ Saft (Frucht und Gemüse)
++ Kaffee
++ Geriebene Mandeln
++ Nüsse
Nicht-Lebensmittel
- Handcreme
- Zahnzwischenraumbürstchen Größen 1 + 2
Fähigkeiten, Zeit und Kraft
Willkommen ist auch eine andere Art der Unterstützung, nämlich durch Hilfe im Kloster und um das Kloster herum, wie z.B. Gartenarbeiten, Holz hacken und tragen, und vieles mehr.
Bitte meldet euch bei Interesse per Telefon oder E-Mail.
Größere Anschaffungen, Reparaturen oder Bauvorhaben
++ Sanierung des Klosterdaches (schätzungsweise mind. 50.000€), da es bei Starkregen in ein Nonnenzimmer tropft
++ Dringende Sanierung vom Dach zwischen Carport und Schuppen mit dem roten Tor. Die Dächer sind bereits undicht, Enden von tragenden Balken bereits morsch



